GC green M2571 7G3 A: Unser nachhaltiger Werkstoff für smarte Anwendungen

Mit GC green M2571 7G3 A bieten wir ein zukunftsweisendes Biokompositmaterial, das Funktionalität, Nachhaltigkeit und Verarbeitungseffizienz optimal vereint. Der Werkstoff wurde speziell für Anwendungen wie Pflanztöpfe, Clipse, Wildverbissschutz, Klemmen oder flexible Stopfen mit Hinterschnitt entwickelt – überall dort, wo biologische Abbaubarkeit und technische Leistungsfähigkeit gefragt sind.

Natürlich nachhaltig: Biopolymer trifft Naturfaser

GC green M2571 7G3 A besteht aus Bio-PBS, biologisch abbaubaren Additiven und einem Naturfaseranteil von 25 %. Die verwendeten Fasern stammen aus Sonnenblumenkernschalen – einem Nebenprodukt der Lebensmittelindustrie. Damit setzen wir auf eine ressourcenschonende Rohstoffquelle, die nicht nur biologisch abbaubar, sondern auch CO₂-sparend ist: Im Vergleich zu reinem Bio-PBS weist das Material durch den Naturfaseranteil eine verbesserte CO₂-Bilanz auf.

Technische Vorteile, die überzeugen

Neben seiner nachhaltigen Zusammensetzung punktet GC green M2571 7G3 A mit einer Reihe technischer Vorzüge:

  • Zykluszeitreduzierungen von bis zu 30 %

  • Energieeinsparungen von bis zu 20 %

  • Gute Fließfähigkeit mit einem MVR von ca. 85 ±15 cm³/10min

  • Mechanisch stabil mit einem E-Modul von 1600 MPa

  • Hitzebeständig bis 92 °C (Wärmeformbeständigkeit)

Diese Eigenschaften machen das Material zu einer attraktiven Wahl für die industrielle Fertigung – insbesondere bei Spritzgieß- oder Thermoformanwendungen, bei denen Nachhaltigkeit nicht auf Kosten der Effizienz gehen darf.

Auf dem Weg zur OK biodegradable SOIL-Zertifizierung

Aktuell befindet sich GC green M2571 7G3 A im Zertifizierungsprozess für OK biodegradable SOIL. Den Toxizitätstest hat das Material bereits erfolgreich bestanden. Für die finale Zertifizierung muss nun noch der vollständige biologische Abbau nachgewiesen werden – ein Prozess, der bis zu zwei Jahre in Anspruch nehmen kann. Die bisherigen Ergebnisse stimmen uns jedoch sehr zuversichtlich.

Mit GC green M2571 7G3 A treiben wir den Wandel zu einer biobasierten Kreislaufwirtschaft weiter voran. Ob als Pflanztopf, Clip oder Schutzprodukt im Outdoor-Bereich – dieser Werkstoff verbindet technische Qualität mit echter Nachhaltigkeit.

Josephine Donner

Melden Sie sich gerne bei unserer Mitarbeiterin Josephine Donner für weitere Informationen!

Das könnte Sie auch interessieren

Verarbeitungshinweise
4 Tipps, um das Beste aus unserem Spritzgussmaterial herauszuholen

Sie möchten das nachhaltige Spritzgussmaterial GC green optimal verarbeiten? Wir haben die wichtigsten Verarbeitungshinweise für Sie zusammengestellt, damit Sie die besten Ergebnisse erzielen. Von der richtigen Lagerung über die empfohlenen Verarbeitungstemperaturen bis hin zu Tipps für die Maschineneinstellungen – hier erfahren Sie, worauf es ankommt.

Biokunststoffe für die Bioökonomie
Golden Compound: Nachhaltige Materialien für die Bioökonomie

Wir bei Golden Compound setzen auf die Bioökonomie, um nachhaltige Materialien für die Zukunft zu schaffen. Unsere Biowerkstoffe aus Sonnenblumenkernschalen verbinden Ökologie und Funktionalität – von biologisch abbaubaren Kaffeekapseln bis zu langlebigen technischen Anwendungen. Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir die Kreislaufwirtschaft von morgen.