Nachhaltiger Wildverbissschutz mit GC green Materialien

Wildverbiss ist eine Herausforderung für die Forstwirtschaft, insbesondere in Regionen mit hohem Wildbestand. Junge Bäume und Setzlinge sind besonders gefährdet, da Rehe und andere Wildtiere deren Knospen und Triebe abfressen. Dies führt nicht nur zu Wachstumsstörungen, sondern kann langfristig den Bestand und die Biodiversität der Wälder beeinträchtigen.

Ein innovatives Unternehmen, das sich dieser Problematik mit einer nachhaltigen Lösung stellt, ist Pflanzenschutz Lupfer. Mit ihrer neuen Wildverbissschutzklemme setzen sie auf die hochwertigen Biowerkstoffe von Golden Compound. Im Fokus stehen dabei das Masterbatch Blue Brilliant und das GC green M2571 7G3 A – zwei Materialien, die eine effektive und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen bieten.

Warum Blau? Die clevere Farbstrategie gegen Wildverbiss

Eine der herausragenden Eigenschaften der neuen Wildverbissschutzklemme ist ihre auffällige blaue Farbe – ein cleverer Trick, um Rehe fernzuhalten. Studien zeigen, dass Rehe die Farbe Blau als abschreckend wahrnehmen. Dies macht die Wildverbissschutzklemme besonders wirksam, da die Tiere den Knospenverbiss vermeiden und sich von den geschützten Setzlingen fernhalten. Das Masterbatch Blue Brilliant sorgt dabei für das strahlende Blau, das diese Schutzklemmen einzigartig macht.

Biologisch abbaubar dank GC green

Neben der effektiven Schutzwirkung spielt auch die ökologische Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle. Hier kommt das Material GC green M2571 7G3 A ins Spiel. Dieser innovative Biowerkstoff basiert auf BioPBS und befindet sich derzeit im Zertifizierungsprozess für OK biodegradable SOIL. Dies bedeutet, dass sich das Material vollständig in der Natur abbauen kann – und das ohne schädliche Rückstände.

Dieses Material wird bereits erfolgreich für biologisch abbaubare Pflanztöpfe eingesetzt und zeigt nun auch in der Forstwirtschaft sein Potenzial. Besonders vorteilhaft: Falls die Wildverbissschutzklemme herunterfällt oder verloren geht, zerfällt sie in natürliche Bestandteile wie Biomasse, Kohlenstoff und Wasser. Ein mühsames Einsammeln dieser Schutzvorrichtungen entfällt somit – ein großer Vorteil für den nachhaltigen Waldbau.

Das Problem herkömmlicher Wildverbissschutzklemmen

Bislang wurden Wildverbissschutzklemmen meist aus herkömmlichen Kunststoffen hergestellt. Das Problem: Viele dieser Klemmen bleiben nach ihrer Nutzung einfach im Wald liegen und verschmutzen den Boden. Über Jahrezehnte oder Jahrhunderte hinweg zerfallen sie in Mikroplastik und belasten die Umwelt. Eine umweltfreundliche Lösung war dringend nötig – und genau hier setzt die neue Schutzklemme von Pflanzenschutz Lupfer an.

Mit der Verwendung des biologisch abbaubaren GC green Materials wird das Problem an der Wurzel gepackt: Selbst wenn eine Klemme nicht wiederverwendet wird, hinterlässt sie keine Nachteile im Waldboden. Dies ist ein enormer Fortschritt für den nachhaltigen Forstschutz.

Vorteile der neuen Wildverbissschutzklemme im Überblick:

  • Effektiver Schutz gegen Wildverbiss durch das abschreckende Blau des Masterbatch Blue Brilliant.

  • Biologisch abbaubar dank GC green M2571 7G3 A – keine umweltschädlichen Rückstände.

  • Kein Einsammeln nötig, da das Material auf natürliche Weise zerfällt.

  • Wiederverwendbar – eine nachhaltige Lösung für die Forstwirtschaft.

  • Ressourcenschonend, da es 25% Naturfasern beinhaltet und somit an Biopolymeren einspart.

Ein Meilenstein für nachhaltigen Forstschutz

Die Kombination aus innovativer Farbstrategie und biologisch abbaubarem Material macht die neue Wildverbissschutzklemme von Pflanzenschutz Lupfer zu einer wegweisenden Lösung für die Forstwirtschaft. Dank der hochwertigen Materialien von Golden Compound ist es gelungen, eine effektive, nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu entwickeln. Diese Erfolgsstory zeigt, dass es möglich ist, moderne Kunststofftechnologie mit ökologischer Verantwortung zu vereinen – ein großer Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft für unsere Wälder.

Möchten Sie mehr über die nachhaltigen Biowerkstoffe von Golden Compound erfahren? Kontaktieren Sie uns und entdecken Sie die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen!

Josephine Donner

Melden Sie sich gerne bei unserer Mitarbeiterin Josephine Donner für weitere Informationen!

Das könnte Sie auch interessieren

GC green M2571 7G3 A: Unser nachhaltiger Werkstoff für smarte Anwendungen

Mit GC green M2571 7G3 A bieten wir ein zukunftsweisendes Biokompositmaterial, das Funktionalität, Nachhaltigkeit und Verarbeitungseffizienz optimal vereint. Der Werkstoff wurde speziell für Anwendungen wie Pflanztöpfe, Clipse, Wildverbissschutz, Klemmen oder flexible Stopfen mit Hinterschnitt entwickelt – überall dort, wo biologische Abbaubarkeit und technische Leistungsfähigkeit gefragt sind.