Golden Compound: Nachhaltige Materialien für die Bioökonomie

Gemeinsam Zukunft gestalten: Wie wir bei Golden Compound die Bioökonomie in die Praxis umsetzen

Die Welt steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, wachsende Bevölkerungszahlen und die Endlichkeit fossiler Rohstoffe verlangen nach neuen Lösungen. Wir bei Golden Compound sind überzeugt, dass die Bioökonomie der Schlüssel ist, um diese Zukunft nachhaltig zu gestalten – und wir sind stolz darauf, mit unseren innovativen Materialien bereits heute einen wichtigen Beitrag dazu zu leisten.

Was bedeutet Bioökonomie – und warum ist sie für unsere Kunden relevant?

Die Bioökonomie beschreibt eine wissensbasierte, nachhaltige Wirtschaftsform, die auf nachwachsenden Rohstoffen aufbaut. Ziel ist es, fossile Ressourcen durch biobasierte Alternativen zu ersetzen, eine echte Kreislaufwirtschaft zu etablieren und gleichzeitig Klima, Böden, Wasser und Biodiversität zu schützen.

Für unsere Kunden bedeutet das: Materialien mit Zukunft. Werkstoffe, die nicht nur technisch leistungsfähig sind, sondern auch im Einklang mit ökologischen Prinzipien stehen. Wer heute auf Bioökonomie setzt, investiert nicht nur in nachhaltige Produkte, sondern auch in eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit.

Unser Ansatz: Nachhaltigkeit aus Sonnenblumenkernschalen

Unser Geschäftsmodell basiert auf einem einfachen, aber wirkungsvollen Prinzip: Wir nutzen, was bereits vorhanden ist. Als Schlüsselrohstoff dienen uns Sonnenblumenkernschalen – ein Nebenprodukt der Lebensmittelindustrie, das sonst oft ungenutzt bleibt.

Damit erzielen wir gleich mehrere Vorteile:

  • Kein Flächenkonflikt: Wir nutzen Abfälle, statt neue Anbauflächen zu beanspruchen.

  • Ressourcenschonung: Fossile Rohstoffe werden ersetzt, CO₂-Emissionen gesenkt.

  • Kreislaufwirtschaft: Ein Abfallstrom wird in einen wertvollen Rohstoff verwandelt.

So verbinden wir ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Nutzen – für uns und unsere Kunden.

Unsere Materialien: GC pro und GC green

Wir bieten zwei klare Materialwelten:

  • GC pro: Unser langlebiges, wiederverwertbares Biokomposit für technische Anwendungen. Robust, vielseitig und ressourcenschonend.

  • GC green: Unser biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff, vielerseits zertifiziert nach OK compost HOME und biodegradable SOIL. Ideal für Konsumgüter und Verpackungen, die nachhaltig entsorgt werden können.

Beide Materialien überzeugen nicht nur durch ihre ökologische Bilanz, sondern auch durch ihre technische Leistungsfähigkeit. Niedrigere Verarbeitungstemperaturen sparen Energie und senken die Produktionskosten – ein echter Mehrwert für unsere Kunden.

Beispiele aus der Praxis: Nachhaltigkeit zum Anfassen

Unsere Materialien sind keine Zukunftsmusik, sondern bereits in zahlreichen Produkten im Einsatz:

Ein besonderes Highlight ist unser Material GC green 71 MI T30: Es ist spülmaschinenfest und gleichzeitig biologisch abbaubar – ein Meilenstein in der Verbindung von Funktion und Nachhaltigkeit.

Warum wir die richtige Wahl für Ihre nachhaltigen Produkte sind

Wir wissen: Für unsere Kunden zählt nicht nur die ökologische Seite, sondern auch die Sicherheit, dass Materialien verlässlich, zertifiziert und praxistauglich sind. Deshalb entwickeln wir unsere Biowerkstoffe im Einklang mit höchsten Qualitätsstandards und setzen auf ein flexibles Partnernetzwerk, das schnelle, kundenorientierte Lösungen ermöglicht.

Wenn Sie auf uns setzen, entscheiden Sie sich für:

  • Materialien mit belegter Nachhaltigkeit 

  • Innovation aus Deutschland

  • Partnerschaft auf Augenhöhe – vom Materialkonzept bis zur Serienfertigung

  • Materialien mit prozessoptimierenden Eigenschaften – wie z.B. Zykluszeitreduzierungen von bis zu 30%
GC green 71 MI T30 für die Bioökonomie
Produktbeispiele aus GC green 71 MI T30 - spülmaschinenfest, lebensmitteltauglich, einfärbbar durch Masterbatches und biologisch abbaubar.

Gemeinsam die Bioökonomie voranbringen

Wir bei Golden Compound verstehen uns nicht nur als Materiallieferant, sondern als Partner in der biologischen Transformation. Mit unseren innovativen Biowerkstoffen mit Sonnenblumenkernschalen und anderen biologischen Füllstoffen setzen wir die Prinzipien der deutschen Bioökonomiestrategie praktisch um – und helfen unseren Kunden, ihre Produkte nachhaltiger, ressourcenschonender und zukunftsfähiger zu machen.

Die Bioökonomie ist kein Trend, sondern ein fundamentaler Wandel. Und wir sind bereit, diesen Weg gemeinsam mit Ihnen zu gehen.

Josephine Donner

Melden Sie sich gerne bei unserer Mitarbeiterin Josephine Donner für weitere Informationen!

Das könnte Sie auch interessieren

Verarbeitungshinweise
4 Tipps, um das Beste aus unserem Spritzgussmaterial herauszuholen

Sie möchten das nachhaltige Spritzgussmaterial GC green optimal verarbeiten? Wir haben die wichtigsten Verarbeitungshinweise für Sie zusammengestellt, damit Sie die besten Ergebnisse erzielen. Von der richtigen Lagerung über die empfohlenen Verarbeitungstemperaturen bis hin zu Tipps für die Maschineneinstellungen – hier erfahren Sie, worauf es ankommt.

NEXUS Bioeconomy
NEXUS Bioeconomy 2025: Bioökonomie als Schlüssel für eine nachhaltige Transformation

Am Dienstag waren unsere Kolleginnen Rita und Josephine auf der NEXUS Bioeconomy 2025, organisiert vom RootCamp in Hannover. Die Veranstaltung brachte führende Köpfe aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen, um über die Chancen und Herausforderungen der Bioökonomie zu diskutieren. Schon die Agenda versprach spannende Impulse, Panels und Breakout-Sessions – und sie hat dieses Versprechen voll und ganz eingelöst.