Technische Eigenschaften vom neuen GC green BIO 601

GC green BIO 601 ist ein neues Material, das sowohl durch seine technischen Eigenschaften als auch durch seine Umweltfreundlichkeit überzeugt. Dieses 100 % biobasierte Biopolymer setzt neue Maßstäbe in der Kunststoffindustrie und ist dabei vielseitig einsetzbar.

Technische Eigenschaften von GC green BIO 601

GC green BIO 601 kombiniert hohe Leistungsfähigkeit mit umweltfreundlicher Produktion. Hier ein Überblick über die technischen Merkmale:

  • Farbe: Weiß-beige, ideal für Anwendungen, bei denen eine neutrale Basisfarbe bevorzugt wird.
  • Fließfähigkeit: Mit einer Melt Flow Rate (MFR) von 30 g/10min eignet sich das Material hervorragend für den Spritzguss und gewährleistet eine reibungslose Verarbeitung.
  • Zugfestigkeit: 50 MPa – robust genug für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen Festigkeit entscheidend ist.
  • Bruchdehnung: 5% – bietet eine gute Balance zwischen Steifigkeit und Elastizität.
  • Wärmeformbeständigkeit (HDT B): 60°C – prädestiniert für Produkte, die geringeren Temperaturen ausgesetzt sind.

Darüber hinaus ist das Material industriell abbaubar und recyclingfähig, was es zu einer perfekten Wahl für Unternehmen macht, die Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft fördern möchten.

Anwendungsbereiche von GC green BIO 601

  1. Die Vielseitigkeit von GC green BIO 601 zeigt sich in seinen zahlreichen Einsatzmöglichkeiten. Dank seiner technischen Eigenschaften kann es in verschiedenen Branchen und Produkten verwendet werden:

    • 3D-Druck: Hochpräzise und belastbare Druckerzeugnisse.
    • Lebensmittelverpackungen: Sicher und lebensmittelkonform, ideal für nachhaltige Verpackungslösungen.
    • Plastikfolien: Dünne und flexible Folien mit hoher Zugfestigkeit.
    • Textilien: Umweltfreundliche Fasern für Kleidung und technische Gewebe.
    • Medizin: Sicher und zuverlässig für medizinische Anwendungen.
    • Spielzeug: Nachhaltige und robuste Lösungen für Kinderspielzeug.

Umweltfreundlich und wirtschaftlich attraktiv

GC green BIO 601 ist nicht nur nachhaltig, sondern auch kosteneffizient. Der Einführungspreis von 3,51 €/kg macht den Einstieg in die Verwendung von Biopolymeren erschwinglich und attraktiv. Unternehmen können so ihre Produktlinien nachhaltig gestalten, ohne ihr Budget zu sprengen.

Warum GC green BIO 601 die Zukunft der Kunststoffe prägt

Mit seiner Kombination aus technischen Stärken und Umweltvorteilen setzt GC green BIO 601 einen neuen Standard in der Kunststoffindustrie. Unternehmen, die auf dieses Material setzen, profitieren von einer leistungsstarken Lösung, die sowohl regulatorischen Anforderungen als auch den steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen gerecht wird.

Interesse geweckt?

Melden Sie sich gerne bei unserer Mitarbeiterin Josephine Donner für weitere Informationen!

 

Josephine Donner

Das könnte Sie auch interessieren

Barrierewerte
Barrierewerte in Biokunststoffen

Unsere heimkompostierbaren Kaffeekapseln aus Biokunststoff sind die perfekte Alternative zu Aluminium und Plastik. Sie bewahren das volle Aroma und können einfach im heimischen Kompost entsorgt werden – ganz ohne Rückstände!

Rückblick
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und bei Golden Compound blicken wir auf ein echt ereignisreiches Jahr voller Innovationen, Meilensteine und spannender Begegnungen zurück. Mit diesem Beitrag möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Highlights geben und die wichtigsten Entwicklungen teilen, die unser Jahr geprägt haben.