KUTENO 2025 – Ein voller Erfolg für unser neues Biopolymer GC green 71 MI T30

Unser Messeauftritt auf der KUTENO 2025 in Bad Salzuflen war ein voller Erfolg – und wir möchten uns ganz herzlich bei allen Fachbesucherinnen und Fachbesuchern bedanken, die an unserem Stand vorbeigeschaut haben! Besonders im Fokus stand in diesem Jahr unser neues Highlight: GC green 71 MI T30 – ein biologisch abbaubares Material, das Maßstäbe setzt.

GC green 71 MI T30 – Spülmaschinenfest, lebensmittelecht und biologisch abbaubar

Mit GC green 71 MI T30 präsentieren wir ein innovatives Biopolymer, das es in dieser Form bislang nicht gab. Es ist:

  • Biologisch abbaubar

  • Spülmaschinenfest

  • Lebensmittelecht

  • Recyclingfähig (im eigenen Kreislauf)

Damit ist es die ideale Lösung für nachhaltige Kunststoffanwendungen im Haushalts- und Lebensmittelbereich. Und das Beste: Auch die Verarbeitung überzeugt. So konnten Verarbeitende von einer bis zu 30 % kürzeren Zykluszeit in der Spritzgießproduktion berichten – ein echter Effizienz-Booster!

Unsere Besucher und Besucherinnen zeigten sich durchweg begeistert – nicht nur von den Produkteigenschaften, sondern auch vom nachhaltigen Gesamtkonzept unserer GC green Linie.

Wie geht es weiter nach der KUTENO 2025?

Viele fragen sich nun: Wo kann man euch als Nächstes treffen? Die Antwort: In Deutschland war die KUTENO 2025 vorerst unsere einzige Messe in diesem Jahr. Aber international geht es weiter!

Wir freuen uns riesig, auf der Interplas Thailand 2025 in Bangkok vertreten zu sein! Dort unterstützen wir unseren Joint-Venture-Partner DYNACHEM an seinem Stand (Standnummer: 2F28).

Warum Thailand? Unser Partnercompoundeur stammt aus der Region und wir haben im vergangenen Jahr gemeinsam ein spannendes Joint Venture gestartet. Asien bietet enormes Potenzial für nachhaltige Materiallösungen – und wir sind bereit, neue Kontakte zu knüpfen und unsere Compounds auch auf dem asiatischen Markt vorzustellen.

Die KUTENO 2025 hat uns gezeigt, wie groß das Interesse an biologisch abbaubaren, leistungsfähigen Biokunststoffen ist. Mit unseren Compounds bieten wir eine zukunftsweisende Lösung, die ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Effizienz vereint.

Wir sagen Danke für die vielen spannenden Gespräche auf der Messe – und freuen uns schon auf den nächsten Austausch in Bangkok!

Josephine Donner

Melden Sie sich gerne bei unserer Mitarbeiterin Josephine Donner um einen Termin an unserem Stand zu vereinbaren.

Das könnte Sie auch interessieren

Kompostierbare Töpfe brauchen ihre Zeit um vollständig abgebaut zu werden.
Warum kompostierbare Produkte auch ins Wohnzimmer gehören können

„Kompostierbar? Dann kann ich den Topf ja nicht auf den Tisch stellen!“
Solche Aussagen hören wir immer wieder, wenn es um biologisch abbaubare Produkte wie Pflanztöpfe geht. Doch dieser weit verbreitete Irrglaube führt dazu, dass viele Menschen Biokunststoffen skeptisch gegenüberstehen – völlig zu Unrecht. In diesem Beitrag klären wir auf, was biologisch abbaubare Materialien wirklich leisten, warum sie nicht „von selbst zerfallen“ und weshalb sie sogar bestens für den Einsatz in Innenräumen geeignet sind.

Mikroplastik
(Bio)Kunststoffe und Wasser – Eine ambivalente Beziehung

Zum Weltumwelttag lohnt sich ein genauer Blick auf die Beziehung zwischen Kunststoffen und Wasser. Denn kaum ein anderes Material hat einen so großen Einfluss auf unsere Gewässer – sowohl negativ als auch zunehmend positiv durch innovative biobasierte Alternativen.